|
 |
 |
|
Alt Sellen, Neu Sellen und Skulbetwarren - Orte im Kirchspiel Kuckerneese (Einwohner: 147, 59 und 142)
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Alt SeIlen Gemeinde im Kirchspiel Kuckerneese
147 Einwohner (nach der Volkszählung vom 17. Mai 1939) Letzter Bürgermeister: Paul Jagst Schule in Alt SeIlen, einklassig; etwa 40 Kinder Lehrer: Albert Schaumann
- Stunkat
Schapals, Otto (Arbeiter) und Ehefrau Margarete geb. Scheim (ab 1936) mit den Kindern Helmut u. Hilde Hamm, Franz und Ehefrau Luise (1932-36) mit den Kindern Irmgard und Lore
- Besitzer: Malone
Blank, (?) und Ehefrau (?) geb. (?) Klimaschewski, (?) und Ehefrau Walli geh. Blank mit den Kindern GĂĽnter u. Lore Jurkuhn, Heinrich (Arbeiter) und Ehefrau Pauline geb. (?) mit den Kindern Edith, Horst, Gerhard u. Irene
- Malone, Michael (Oberpostschaffner a.D. u. Landwirt) und Ehefrau Anna geb. Gerull mit Tochter Margarethe
Mantwill, Ida mit den Kindern Gerda, Kurt u. (?)
- Sommerfeld, Emilie, Otto u. Emma
Poweleit, Ernst (Kutscher) und Ehefrau Lydia geb. Zebedies mit den 3 Kindern Waltraut 1934, Erika 1935 und Eva 1938.
- Berszinn, Artur (Landwirt) und Ehefrau Anna geb. Auschra mit den Kindern Eva, Ruth und Herbert
Auschra, (?) und Ehefrau Maria geb. (?)
- Posnatzki, Paul (Landwirt) und Ehefrau Emma geb. Mertineit mit den Kindern Helmut, Waltraut und Hugo
- Dulkies, Herbert (Landwirt) und Ehefrau Lina geb. Mittwoch mit den Kindern Arno u. Inge
Freitag
- Vo(i)gt, Richard (Arbeiter) und Ehefrau Helene mit den Kindern Waltraut und GĂĽnter
Guderat, (Arbeiter) und Ehefrau Annelore Minna geb. KloĂź mit den 5 Kindern Klaus, (?)
- Hagelweide, Rudolf (Landwirt) und Ehefrau Alice geb. Fehlau mit Sohn Fritz (†1944 gef.) u. Tochter Elsbeth (†1939)
- Daugsch, Ernst (Landwirt) und Ehefrau Ida geb. Stanzeleit mit den Kindern Reintraut u. Walter
Stanzeleit, Adam (Altsitzer)
- Hokat, Ferdinand (Landwirt u. Zimmermann) und Ehefrau geb. (?) mit den Kindern Werner, Ella u. (?)
Dawedeit
- Keddies, Otto (Landwirt) und Ehefrau Emma oder Ida geb. Jodeit mit den Kindern Herbert u. Gerda
Kursch
- Gailus, George (Bauunternehmer} und Ehefrau Erna geb. Kursch mit Sohn Erwin
- Westphal, Franz (Landwirt).und Ehefrau Ida geb. Meschkat mit Tochter u. Sohn Kurt
Kolke
- Hohn, Gottlieb (Landwirt) und Ehefrau (?) mit Enkelsohn (?).
Stascheit, Erich (Pflegesohn)
- Hirsch, August (Landwirt) und Ehefrau Emma oder lda geb. Konrad
- Göritz, und Ehefrau (?) mit den Söhnen Franz(Landwirt), (?) u. Tochter (?).
Krutzki, Luise geb. Basemir (Tante)
- Jagst, Paul (Landwirt u. BĂĽrgermeister) und Ehefrau Helene geb. Malwitz mit den Kindern Gerda, Edith, Herbert u. Willi
- Harksel, Wilhelm (Schmied) und Ehefrau Emma geb. Petrick mit den Kindern Helmut, Heinz, Siegfried, Gerda, Elli, Edith, Irmgard, Bruno u. Herbert
- Haupt, Otto (Jungbauer) u. Ernst (Imker)
Haupt, Auguste geb. Hein (Mutter?) Naujoks
- Janz, (?) und Ehefrau Anna geb. Stegenwallner (Bäuerin, †1942) mit Stieftochter Gertrud Krönert und den Söhnen Fritz, Paul(†1943-gef.) u. Töchtern Lisbeth, Magda
- Guszahn, Daniel (Landwirt) und Ehefrau (?) mit den Kindern Irmgard, Edith, Bruno
- Trutnau, Fritz (Altsitzer) und Schwester Pauline
- Wedler, Amalie (Landwirtin) geb. Mallwitz und Tochter Helene
Gailus, Amanda
- Meschkat, Hermann (Landwirt) und Ehefrau Maria geb (?) mit Tochter Lydia u. den Söhnen Oskar, Helmut (†1942 gef.)
- Schule
Schaumann. Albert (Lehrer) und Ehefrau Elisabeth geb. Bredmeier
Standort unbekannt:
Arius Busch, Karl und Ehefrau Lydia gebe Winklewski mit den Kindern Christa, Helga u. Klaus Petereit (Arbeiter) Schmerling, Otto Szamell; Adalbert Urbschat, Friedrich(?) und Ehefrau (?) mit den Kindern Richard, Walter u. Kurt Zirpins, Edith
|
 |
 |
|
Neu Sellen Gemeinde im Kirchspiel Kuckemeese
59 Einwohner (nach der Volkszählung vom 17. Mai 1939) Letzter Bürgermeister: Wilhelm Brinlinger Schule in Alt Sellen, einklassig; 40 Kinder Lehrer: Albert Schaumann
- Molkerei
Bender, Alfred (Molkereibesitzer, †1944) und Ehefrau Gertrud geb. Beyer mit den Kindern Gerda, Lothar, Erika, Irmgard u. Monika
- Markawitz, August und Ehefrau Ida geb .(?) mit den Töchtern Erna u. Minna
- MĂĽhle
- Göritz, Erich und Ehefrau Emma geb .(?) mit den Kindern Anita u. (?) .
- Friedhof Alt Seilen
- Engelke, Eduard (Landwirt) und Ehefrau Elisabeth geb. Jonischkies mit Sohn Paul u. den Töchtern Gertraud, Margarete
- Inst-Doppelhaus Kopp und Engelke
7a Insthaus Kopp Westphal, Max und Ehefrau Erika geb. Pauliks mit den Töchtern , Charlotte u .(?) 7b Insthaus Engelke Solotuschien, Matthias (Landarbeiter bei Engelke) und Ehefrau Ida geb. Kackschies mit den Kindern Gerda, Paul, Herta u. Hedwig Palat (Briefträger)
- Kopp, Leo (Landwirt) und Ehefrau (?) mit den Kindern Edith, Gerda, Charlotte u. Roswitha
Gailuhn
- Zomm, Hugo (Landwirt) und Ehefrau Margarete geb. Schaulies mit Sohn Heinz
- Brinlinger, Wilhelm (Landwirt u, BĂĽrgermeister) und Ehefrau Ida geb. Westphal mit den Kindern GĂĽnter, Inge, Erwin, Brunhilde, Lothar u. Erika
- Friedhof Neu Seilen
Standort unbekannt: Berszin, Hugo; Gawenat; Gerull, Anny geb. Göritz; Holm; Schagarus, Martha geb. Schaulies (Landwirtin) Schlopsna, David (Postangestellter), zuletzt in Kuckerneese; Westphal, Franz
|
 |
 |
|
Skulbetwarren Gemeinde im Kirchspiel Kuckemeese
142 Einwohner (nach der Volkszählung vom 17. Mai 1939) Letzter Bürgermeister: Bruno Bayer Schule in Alt Sellen, einklassig; etwa 40 Kinder Lehrer: Albert Schaumann
- Werner, Siegfried (Landwirt, + gef.) und Ehefrau Herta geb. Nabrotzky mit den Kindern Dieter u. Ursula
Gailus, Christoph (Landwirt, + etwa 1944) und Ehefrau Urte geb. Spingies (+ in Skulbetwarren) mit Tochter Amanda Gailus, Ella (Tochter, zog etwa 1936 nach Tilsit) Gailus, Ewald (Sohn) und Ehefrau Berta geb Rose mit den Töchtern Christa u. Eva
- Bayer, Bruno (Landwirt u. BĂĽrgermeister) und Hugo (BrĂĽder)
Bayer, Otto und Ehefrau Amalie geb. Lack (Eltern)
- Insthaus Bayer mit den 2 Familien:
Bendig, Paul (Schuhmachermeister) und Ehefrau (?) mit den 4 oder 5 Kindern Bruno, Horst, (?). Arius (vor 1936) Hörsing, (Arbeiter) und Ehefrau Martha geb. Kitruochat mit den Kindern Erwin, Inge u. (?)
- Goeritz, Artur (Landwirt) und Ehefrau Ella geb. Babian (gesch.) mit den Töchtern Herta, Grete u. Hildegard
Goeritz, Erich (Landwirt, Bruder von Artur) und Ehefrau Ella geb. Babian Babian, Paul (Landarbeiter), zog 19..... nach Kloken
- Gronau, Emil (Gendarm) und Ehefrau Marta geb. Kairies mit den Kindern Edith u. Hannelore
vorher Wnuck, Max und Ehefrau Helene geb. Olschewski mit Sohn Harri
- Taudien, Wilhelm (Gastwirtschaft) und Ehefrau Amalie geb. Westphal
Nachfolger: Taudien, Hans und Ehefrau Martha geb. Labrenz mit Sohn Klaus
- Insthaus Berger (2-Familienhaus, etwa 1936 abgebrochen):
Zepedies mit vielen Kindern
- KeĂźler, Ernst (Landwirt) und Ehefrau Marie geb. Labrenz
KeĂźler, Ernst (Sohn) und Ehefrau Waltraut geb. DĂĽsterbeck Paddags, Ruth u. Anita (Geschwister, Hausgehilfinnen)
- Insthaus Krahmer (etwa 1943 abgebrochen):
Jurkeit, Marie (Rentnerin, + etwa 1943) Leopold, Franz (Arbeiter) und Ehefrau (?) mit den Kindern Ida, Kurt, Edith u. 3 weiteren Kindern u. Sohn von Ida (?).
- Petereit, Anna geb. Ginnuth (Landwirtin) mit den Söhnen Reinhold, David (+ etwa 1943) u. Tochter Grete
- Haus des Reichsarbeitsdienstes (RAD); vorher Zollhaus (etwa 1935 gebaut)
- Haus des Reichsarbeitsdienstes (RAD); vorher Zollhaus (etwa 1935 gebaut)
- Berger, Jakob (Landwirt) und Ehefrau Josephine geb. Ebnöther
Berger, Alois (Landwirt, Sohn) und Ehefrau Anny geb. Dossenbach mit Sohn Martin
- Insthaus Berger (3-Familienhaus)
Brombach, Erich (Melker) und Ehefrau Elisabeth geb. Lekutat mit den Kindern Bernhard (+ etwa 1943 gef) u. Dora Kalck, Fritz (Büroangestellter) und Ehefrau Lina geb. Hauss mit den Kindern Käthe, Renate u. Robert Plonus, Paul (Deputant, + 19.... gef.) und Ehefrau Frieda geb. Griegoleit mit den Kindern Horst, Irma, Christa, Hildegard, Ulrich u. Waltraud
- Insthaus Berger (2-Familienhaus):
Schapat, Franz (Deputant) und Ehefrau Franziska geb. Schimkus mit den Kindern Heinz, Elly, Alfred, Ilse, Herbert u. Lothar Guszahn, Hermann (Deputant) und Ehefrau Margarete geb. Palm mit den Kindern Irma, Willi, Gerhard u. Eva
- Krahmer, Albert (Landwirt, +1942) und Ehefrau Anna geb. Noetzel mit den Kindern Ernst, Anna u. Hans
Krahmer, Louis (Sohn) und Ehefrau Waltraut geb. Drunk, zogen etwa 1940 nach Schlesien Puhle, Lieselotte (Pflichtjahrmädel) Karschies, Fritz (Kutscher, +1944 gef), zog 1940 ins Memelland
- Insthaus Sieloff (Mehrfamilienhaus):
Paura, Michael (Deputant) und Ehefrau Anna geb. Guttke mit den Kindern Gertrud,Helene, Herta, Kurt, llse u. Siegfried Kujus, Wilhelm (Deputant) und Ehefrau Grete geb .(?) mit den Kindern Heinz, Gisela u. Rosemarie Boy, Emil (Melkermeister) und Ehefrau (?) mit den 2 Töchtern (?) Kleschies, Albert (Deputant) und Ehefrau Martha geb .(?)
- Sieloff, Richard (Landwirt) und Ehefrau Lydia geb. Berg mit den Töchtern Gerda u. Irma
- Friedhof Skulbetwarren
Standort unbekannt: Bledszun (Rentner); Boch (Melker); Folger (Zollbeamter); Janz (Haushälterin bei Bledszun); Jogmin, Paul und Ehefrau Helene geb. Sawalies mit den Kindern Gerda, Horst, Hildegard, Lothar u. lnge; Kunka, Emil (Zollbeamter) und Ehefrau Margarete geb. Jodscheit mit den Kindern Gerda, Eveline u. Klaus; Labrenz, Heinrich (Landwirt) und Ehefrau (?) mit mind. 5 Kindern; Levy, Elfriede; Lengwenat, Elli (Lagerleiterin des Landdienstes); Paap (zogen 19..... nach Sprosserweide); Pfeifer (Zollbeamter); Prabutzka, (?)(Landarbeiter bei Berger) und Ehefrau (?) mit den 2 Kindern ; Rüdel, Erna geb. Rupsch (landw. Hausgehilfin bei ), zog 1941 nach Gelsenkirchen; Scharkus, Albert (Zollbeamter) und Ehefrau Ella geb .(?) Stich, Kurt (Zollbearnter); Wauschkuhn, Emil (Zollbeamter)
|
|
|