|
Sprosserweide (Groß Karzewischken)
112 Einwohner (nach der Volkszählung vom 17. Mai 1939). Letzter Bürgermeister: Heinrich Artschwager, im Krieg Bruno Beyer aus Skulbetwarren. Schule in Sprosserweide, einklassig, 1910 neu erbaut 52 Schulkinder, die aus Altginnendorf Neuginnendorf und Sprosserweide kamen. Lehrer: Eduard Rosenberger ( 1899 - 1926), Albert Groß (1926 - 1934), Emil Krießat (1934 - 37), Erich Krause (1937 - 41), Erika Krause (1941 - 44) 1. Buskies, Otto (Landwirt) und Ehefrau ? geb. Petereit (†19 .. .) mit Sohn Arthur Buskies, ? (Mutter, †1944) 2. Daegling, Karl-Rudolf (Schmied, †1943) und Ehefrau Luise-Emilie geb. Wohlgemuth mit Sohn Walter u. den Töchtern Herta, Grete (Siehe ID1918 im BA OP)* 3. Grundstück Lessat: Bendig, ? 4. Putzas, ? und Ehefrau ? Blumberg, Kurt und Ehefrau ? geb. Putzas mit Tochter Annemarie Paap, Emma, Margarete u. Hans (Kinder von Karl u. Helene Paap) 5. Riedel, Fritz oder Erich (Stellmacher) und Ehefrau Anna geb. Wohlgemuth mit den Kindern Irmgard, Theodor u. Eugenie 6. Quell, Emilie (Mutter?) mit den Söhnen Quell, Ernst (Geschäftsmann, +19..... gef.) u. Alfred (†19..... gef.) 7. Mühle: Reimer, Hermann (Müller) und Ehefrau Auguste geb. Kopp mit den Söhnen Kurt u. Heinz und den Töchtern Emma, Ella (Schneiderei) u. Amanda Herrendorf? Reimer, Manfred (Enkel) 8. Stark, Ewald (Landwirt) und Ehefrau Berta (oder Pauline?) geb. u. Sohn Fritz Dickschas, Fritz 9. Trudrung, Otto und Ehefrau Pauline geb.? (Landwirtin) mit Sohn Paul (†19 .. gef.) u. Tochter Ella 10. Junker, ? (Freiarbeiter)und Ehefrau ? Junker, ? geb. Stanschus Klein, ? und Ehefrau ? geb. Junker mit den Töchtern Hilde u. Edith 11. Behrendt, Otto (Landwirt) und Ehefrau Berta geb. Rummel Stanschus, Ernst (Fischer) und Ehefrau Charlotte geb. Buddrus (oder Budelrus?) Stanschus, Willi (Bienenzüchter) und Ehefrau Herta geb. Kudßus mit Sohn Peter Restorf 12. Dauskardt, Franz (Landwirt) und Ehefrau Martha geb. Berszinn mit den Kindern Elma, Herbert u. Helga Berszinn, Heinrich (Schneidermeister) 13. Lessat, Heinrich (Landwirt) und Ehefrau Emma geb. Kopp mit den Kindern Horst u. Waltraut 14. Mielke, Hermann und Ehefrau Jule geb. Heckendorf Paap, Karl (Maschinist) und Ehefrau Helene geb. Horn mit den Söhnen Heinz, Erich, Karl, Kurt, Alfred u. den Töchtern Edith, Gisela Schwellnus, Horst (Müller) und Ehefrau Luise (Tochter); Tochter Amanda verh. Kaneneks nach Kuckerneese verheiratet 15. Guszan, Max (Landwirt) und Ehefrau Ella geb. Boekens mit den Kindern Lothar, Dieter, Gerhard u. ? Guszan, Amanda (Schwester von Max,†1928); Schwester von Max: Emma verh. Margies nach Gigetal verzogen 16. Heinrichs, Ernst (Landwirt) und Ehefrau Ida geb. Heckendorf mit den Töchtern Lydia u. Käte 17. Artschwager, Heinrich (Landwirt) und Ehefrau Lydia geb. ? mit Sohn (?) Arthur Artschwager, Anna (Mutter) 18. Insthaus Skorloff (im Krieg Gefangenenlager)
19. Zollhaus, ab 1939 Gemeindehaus: Esau, Hans (†1944 gef.) und Ehefrau Lotte geb. Heinrichs mit den Kindern Edeltraut u. Jürgen Bapscher, ? und Ehefrau ? geb.? Bubat, Hans Kuckulie, Otto und Ehefrau(?) Magdalene geb. ? mit Sohn(?) Paul 20. Skorloff, Arno (Landwirt, †1943) und Ehefrau Grete geb. Naujok mit Sohn Günther Naujok, Amanda (Mutter von Grete, Witwe) Naujok, Fritz (Sohn von Amanda) 21. Brendtner, Wilhelm (Landwirt) mit den Töchtern Alice (†1941) u. Gerda 22. Rehfeld, Albert (Landwirt) und Ehefrau Elisabeth geb. Huy mit Sohn Albert u. Tochter Hedwig 23. Guszan, Wilhelm (Landwirt) und Ehefrau Elma geb. Salowski Salowski, Otto (Altsitzer) und Ehefrau ? mit Sohn Kurt (†19..... gef.) 24. Killat, David (Landwirt) und Ehefrau Maria geb. Bogdahn mit Tochter Christa Killat, ? (Mutter) 25. Schule Sprosserweide: Krause, Erich (Lehrer) und Ehefrau Erika geb. Tramp mit Tochter Marianne (Siehe ID18198 im BA OP)* Bagdahn, Heinz (Kaufnann) und Ehefrau Marianne geb. Krause (Tochter von Erich Krause) 26. Stanschus, Heinrich (Landwirt) und Ehefrau Ella geb. Haupt mit den Kindern Siegfried, Dora u. Heinz Stanschus, Ewald (Fischer); zog 19.. nach Ansorge
Wohn-Standort unbekannt: Stolte, ? und Ehefrau Herta geb. ? mit Kind Quellen: Bundesarchiv u. mehrere Landsleute aus dem Kirchspiel Skören Bearbeitung: Manfred Allies, Kirchspielvertreter von Kuckerneese im Jan. 2000
|